25 Jahre Radsportfreunde Windheim
Windheim. Es war im Frühjahr 2000, als sich sechs Männer dazu entschlossen, nicht mehr alleine am Wochenende zu radeln. So entstand bei Dietmar Löffler, Michael Fröba, Theo Löffler, Uwe Motzke, Norbert Fehn und Egbert Russ nicht nur die Idee, sondern auch der Name einer Interessensgemeinschaft: „Radsportfreunde Windheim“! Innerhalb des ersten Jahres kamen noch zwei Interessenten dazu, so dass man auf acht Mitglieder anwuchs. Als Sprecher und Betreuer der Radsportbegeisterten fungiert seither Egbert Ruß.
Auf Tour mit den Radsportfreunden
Nach dem ersten „Warmfahren“ führte die Radsportfreunde die erste größere Radtour über den kompletten Rennsteig. Geleitet von den Brüdern Dieter und Peter Dressel aus Tettau lernten die „Neulinge“, wie so eine Zwei-Tagestour mit all ihren Tücken bewältigt werden kann. Im Laufe der Jahre kamen dann viele bemerkenswerte Touren in ganz Bayern, Thüringen, Sachsen und Hessen zusammen, die alle vom Tourenleiter Dietmar Löffler organisiert wurden. Der gemeinschaftliche Radanhänger war so oft im Einsatz und wurde von manchen Radtouristen bestaunt und bewundert.
Bestens vorbereitet von einem Bikeguide gingen die Freunde ihr größtes Abenteuer mit unvergesslichen Erlebnisse an. Sie überquerten zweimal die Alpen: 2007 von Obersdorf zum Gardasee und 2009 von Ehrwald ebenfalls zum Gardasee. Die jeweils über 400 km mit 10.000 Höhenmeter in fünf Tagen waren die absoluten Höhepunkte in den 25 Jahren.
In unzähligen Ein- oder Mehrtages-Radtouren lernten die Freunde Gegenden, Menschen und Landschaften kennen, die sie wohl als „normale“ Touristen nie gesehen hätte. Oftmals waren sie Retter in der Not und halfen vielen Radlern aus einer Misere.
Auch die Radsportfreunde litten unter der Coronakrise, während derer ihre Aktivitäten fast zum Erliegen kamen. Aber ab 2022 ging es wieder ein wenig bergauf. Einige Tagestouren standen auf dem Programm und im letzten Jahr konnte auch wieder mit der mehrtägigen Radtour der alte Main – Donau Radweg von Bamberg bis Regensburg erfahren werden.
Dorfgemeinschaft beleben
Neben all diesen sportlichen Aktivitäten kam der „Eventmanager“ Norbert Fehn im Jahr 2003 auf die gesellige Idee, in der Adventszeit einige Glühweinabende für die Bevölkerung anzubieten. Erst bei der Bushaltestelle, dann in einer selbst gebauten Glühweinbude am Marktplatz und schließlich, mit dem Bau der Dorfscheune, fanden außer in den Coronajahren in der Adventszeit vier oder mehr Glühweinabende statt. Daraus entwickelte sich auch die Idee der Windheimer Dorfweihnacht, die die Radsportfreunde seit einigen Jahren organisieren und damit bis heute viele in der Dorfgemeinschaft und über die Ortsgrenzen hinaus erfreuen. Stolz sind die Radsportfreunde besonders darauf, dass sie bereits 18 mal den Windheimer Kindergarten bedenken und viele wertvolle Sachspenden übergeben konnten.
Sternfahrt-Gastgeber
Ab 2001 fand alljährlich bis auf wenige Ausnahmen die Mountainbike – Sternfahrt in der Region statt. Zu diesen Veranstaltungen nahmen die Radsportfreunde stets mit einem großen Teilnehmerfeld teil. Zweimal waren sie auch schon selbst Ausrichter bzw. Ankunftsort dieser Sternfahrt. Die inzwischen 10 Radsportfreunde freuen sich darauf, im Jubiläumsjahr wieder als Ziel der 21. Sternfahrt und Gastgeber zu sein. Sie findet am Samstag, 24. Mai 2025 statt. Ankunftszeit an der Dorfscheune wird um 15 Uhr sein. Hier werden dann alle Radler von den Verantwortlichen der ARGE Rennsteig begrüßt und jeder erhält ein Erinnerungsgeschenk.
An diesem Wochenende nutzen die Radsportfreunde deshalb die Gelegenheit, mit der gesamten Bevölkerung und allen Vereinen gemeinsam ihr Jubiläum feiern, das unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Thomas Löffler steht. Am Samstag Abend wird Alleinunterhalter „Konny“ für Stimmung sorgen.
Auch zum Jubiläumsfest werden die Radsportfreunde den Kindergarten mit einbinden. So wird dieser am Sonntag Nachmittag den Kuchenverkauf übernehmen und ein interessantes Kinderprogramm anbieten. Der Gesangverein „Edelweiß“ Windheim und die Frankenwaldmusikanten aus Windheim werden am Festsonntag für Unterhaltung sorgen.
Zu allen Veranstaltungen laden die Radsportfreunde ein und freuen sich über regen Besuch.